Seit November 2014 stehen wir in Kontakt mit Beike Biotechnology, dem weltweit größten Anbieter von Stammzelltherapien und führenden Unternehmen in Forschung, Entwicklung und klinischer Behandlung auf diesem Feld. Der Hauptsitz von Beike Biotech liegt in Shenzhen, China. Außerdem betreibt die Firma mehrere Kliniken und Forschungszentren, vorrangig in Thailand, China und Indien.
Die Behandlung von meiner Optikusatrophie erfolgt im Klinikzentrum "Better Being Hospital" in Bangkok. Vorraussichtlich wird sich die Behandlungsdauer auf eine Zeitspanne von 18 Tagen erstrecken, kann aber unter Umständen bis zu 30 Tagen verlängert werden.
Bei dem operativen Eingriff werden fachkundige Ärzte Pakete adulter Nabelschnurblutstammzellen retrobulbär ("hinter dem Augapfel") injizieren. Die Stammzellen werden von Beikes Laboratorien pünktlich zur Behandlung ins Behandlungszentrum geliefert. Dies garantiert, dass ich frische Zellen bekommen kann (also Zellen, die während des gesamten Prozesses nie eingefroren wurden).
Außerdem erhalte ich ein umfassendes Rehabilitationsprogramm, das sich aus physiotherapeutischen Sitzungen, Elektrowellen-Therapie, Akupunktur und traditioneller chinesischer Heilmedizin
zusammensetzt. Den gesamten Behandlungszeitraum über wird mir ein eigenes Zimmer gestellt, ich habe vollen Zugang zu allen Einrichtungen des Krankenhauses und zu allen Mitarbeitern. Außerdem
werden mich meine Mutter, eine Pflegeperson und ggf. weitere Angehörige begleiten.
Wir rechnen mit Gesamtausgaben in Höhe von 25.000 - 30.000 Euro, das ist für mich eine wahnsinnig hohe Summe! Sie setzt sich folgendermaßen zusammen: Die reine Behandlung und der stationäre Aufenthalt mit Verpflegung für mich und meine Begleit- und Pflegeperson kostet etwa 15.000 Euro, erhöht sich jedoch mit einer verlängerten Behandlungsdauer und der Injektion zusätzlicher Stammzellenpakete auf etwa 24.000 Euro.
Dazu kommen die Flugkosten nach Bangkok in Höhe von 6.000 bis 8.000 Euro.
Quelle: beikebiotech.com